Allergien beim Hund

„Schaaaatz? Oskar erbricht gerade? Hast Du ihm ein anderes Futter gegeben?“ „Nein wieso sollte ich, das hat er doch immer gut vertragen?“ „Ja Oskarlein, was hast Du denn? Ist dir nicht gut? Ich glaube wir fahren mal zum Tierarzt, der kann auch gleich mal in Deine Ohren schauen und die Pfoten leckst du dir ja auch immer.“
Nach Oskars Tierarztbesuch besteht der Verdacht auf eine Allergie.
Gestern noch hat mein Hund sein Futter vertragen, heute reagiert er plötzlich darauf? So wie Oskar geht es ganz vielen von uns und plötzlich zählt man sich zum Kreis der Halter mit allergischem Hund.

Allergien sind bei uns Menschen schon sehr lange bekannt, doch immer häufiger hört man auch von Allergien bei Hunden.

Wieso entsteht so eine Allergie überhaupt, woher kommt sie und wie behandelt man sie?
Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.

Die Neigung zu Überempfindlichkeitsreaktionen auf bestimmte Stoffe ist unseren Hunden meistens bereits angeboren. Das heißt aber nicht, daß mein Hund zwangsläufig auch eine Allergie entwickelt. Oft dauert es eine ganze Weile, bis eine Allergie, wenn überhaupt, ausbricht. Doch plötzlich hat mein Hund Durchfall oder juckt und leckt sich die Haut.

Warum ein Hund eine Allergie entwickelt ist noch nicht eindeutig geklärt. Dennoch ist auffallend, dass gewisse Rassehunde besonders zu Allergien neigen. Deshalb wird darüber diskutiert, ob überempfindliches Erbgut bei einem der Zuchtpartner vorliegt und ob man eine Weitergabe verhindern kann.

Grundsätzlich kann man allergische Reaktionen in drei Gruppen einteilen.

Die bekannteste ist die Futtermittelallergie: Futterinhaltsstoffe wie das Fleisch, (der Hauptauslöser ist hier das Rindfleisch, aber auch Allergien gegen Hühnerfleisch oder andere Tierfleischsorten sind bekannt) Getreide oder Milchprodukte lösen beim Hund Durchfall aus oder führen zu juckenden Hautproblemen mit anschließenden Hautentzündungen.

Ihr folgt die atopische Dermatitis oder auch Umweltallergie genannt:

Wie wir Menschen, können auch unsere Hunde auf Staub, Pollen, Hausstaubmilben oder ähnliche Allergene reagieren.

Und schließlich gibt es noch die allergische Reaktion auf Speichel, wie beispielsweise einen Mücken- , Zecken- , oder Flohbiss. Sie zählt zu den häufigsten Allergien beim Hund, hierbei reagiert der Vierbeiner mit juckenden, oft auch anschwellenden Bissverletzungen. Der eine oder andere kennt diese Reaktion auf Mückenstiche von sich selber.

Symptome und deren Behandlungen

Beißen und Kratzen bis hin zum Wundlecken immer gleicher Körperstellen, deutet häufig auf eine allergische Reaktion hin. Fleischallergien machen sich durch Durchfall, aber auch häufige Entzündungen der Ohren bemerkbar.

Habe ich den Verdacht auf eine Allergie bei meinem Hund, so kann der Tierarzt entweder mittels einer Blutentnahme oder, wie bei uns Menschen auch, mit einem Hauttest für Klarheit sorgen.

Die Futtermittelallergie wird mit sogenannten Ausschlussdiäten (Eliminationsdiäten) bestätigt. Eine Eliminationsdiät bedeutet zunächst das Verfüttern von Fleischsorten, die in der Regel keine Allergien auslösen wie beispielsweise Pferd, Rentier oder Strauss, gekoppelt mit einem Kohlenhydrat, am liebsten der Kartoffel. Bessert sich das Beschwerdebild meines Hundes, kann man von einer Futtermittelallergie ausgehen. Im Anschluss könnte der Tierarzt eine Provokationsdiät durchführen, bei der erneut allergenlastiges Fleisch verfüttert wird.

Allergien sind leider nicht heilbar sondern können durch Vermeidung des Allergens oder durch Medikamente behandelt werden. Im Fall einer Futtermittelallergie, bei unserem Oskar war es das Rindfleisch, kann das Futter umgestellt, oder gemieden werden und Oskar ist nahezu beschwerdefrei. Im Fall einer Speichelallergie kann mittels Spot-On-Produkten der Parasitenbiss vermieden werden. Die Umweltallergie kann, wie beim Menschen auch, mit einer Hypersensibilisierung behandelt werden. Die Hypersensibilisierung verhindert die Überreaktion des Immunsystems auf ein oder mehrere Allergene und die damit verbundenen Symptome. Wie sinnvoll diese Behandlungsmethode für meinen Hund ist, wird der Tierarzt entscheiden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.6/5 (11 votes cast)
Allergien beim Hund, 4.6 out of 5 based on 11 ratings

Ähnliche Beiträge

Mit dem Hund Spass und Sp... Gerade im Sommer verspürt der Hund, wie auch sein Halter, den Drang, sich im kühlen Nass zu erfrischen. Uns Menschen ist das Schwimmen schon immer gut bekommen.
Pinewood Diana Damenhose ... Anfang 1990 wurde der Grundstein für die schwedische Firma Pinewood in der elterlichen Garage gegründet. Mittlerweile hat sich der Name Pinewood weltweit etabliert und die Kollektion umfasst
Smartie im Stress   Hallo meine lieben Freunde des Dotties….. Da bin ich nochmal euer guter, alter Smartie. Kennt ihr mich noch?  Ich hab so lange nichts gebellt, weil ich
Wissenswertes über Hunde... Nachdem wir jetzt wissen wie alt unser Hund wirklich ist, beschäftigen wir uns nun mit dem richtigen Umgang und seiner Pflege. Mit zunehmendem Alter wird unser Hund
Die neue Mitte im Leben e... Für jeden Hundehalter gab es ein „erstes Mal“. Nämlich der Tag, an dem er seinen ersten Hund bekam. Für Einige unter uns war das bereits in der
Naturavetal Hundefutter T... Besonders bei Hundefutter und Kauartikeln wirkt sich die Qualität unmittelbar auf die Gesundheit unserer Schützlinge aus. An die endlosen Futterreihen in den Zoofachmärkten oder auch im Internet
Mit einem Pfiff zum Gehor... Eine Hundepfeife stammt ursprünglich aus der Arbeit mit Jagd- oder Hütehunden. Jeder kennt die faszinierenden Bilder und Dokumentationen, wenn der Border Colli nur über einen Pfiff gelenkt
Verwirrung in der Fellpfl... Hunde brauchen regelmäßige Fellpflege, das ist bei unserem heutigen Haushund, der mit dem frei lebenden Wolf, den man natürlich nicht bürsten muss, einfach ein Muss. Nach Jahrtausenden
Plötzlich aggressiv- Feh... Als Halter steht man nahezu vor einem Rätsel, wenn der eigene Hund plötzlich anders reagiert, als er es all die Zeit zuvor getan hat. Nie waren Kinder
Entspannter Mensch –... Um 12 Uhr habe ich einen Termin, vorher schaffe ich es gewiss, noch schnell mit dem Hund zu gehen. Kennst du das auch? Du nimmst dir die

2 Kommentare zu “Allergien beim Hund”

  1. by Silke am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Mein Hund hat seit der Geburt eine Geflügel-Allergie. Und fast in jedem Futtermittel sind Spuren davon enthalten. Deshalb habe ich damals einfach angefangen für meinen Hund selber zu kochen und es geht ihr dadurch viel besser. Natürlich hat sie eine sensible Haut und sicherlich noch gegen Staub usw. Allergie aber ich habe es gut unter Kontrolle durchs selber kochen. So weiß ich sicher was sie gegessen hat. Kennst Du das neue Blogger-System qwer.com ? Sag mir gerne auch per email was Du davon hältst. Alles Gute und freue mich auf Antwort

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 1 vote)
  2. by Dany am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Hallo Silke, entschuldige, ich sehe gerade erst Deine Kommentar. Sei so lieb und schick mir einfach eine Email denn ich kenne das neue Blogger-System leider noch nicht. LG Dany

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)

Kommentare sind deaktiviert.