Hat ein Hund Launen?

„Das darf jetzt aber nicht wahr sein? Oh nein und das auch noch ausgerechnet heute.“ Ich stehe in der Küche und traue meinen Augen nicht, die Spülmaschine ist undicht und das Wasser steht auf dem Küchenboden. Dazu kommt noch ein Zahnarzttermin heute Nachmittag und ich war noch nicht mit Hoppla spazieren.

Der lag eben noch im Flur, hat sich aber, nach meinem entsetzten Ausrufen, ins Hundekörbchen im Wohnzimmer verzogen. Missmutig wische ich die Küche trocken und informiere den Kundendienst. Dann raffe ich nach Halsband und Leine und rufe Hoppla.

„Komm Junge, wir wollen schnell los. Hopp Hopp!“

Doch nichts rührt sich im Körbchen.“Haaaalloo? Mensch jetzt mach mal, ich hab doch noch Termine.“ Klüger wäre es jetzt, den Spaziergang zu verschieben, anstatt ihn schnell hinter sich zu bringen. Dabei war Hoppla eben noch scheinbar gut gelaunt, aber die Stimmung seines Frauchens hat ihm die Laune verdorben.

Oder haben Hunde gar keine Launen?

Können Hunde mit der falschen Pfote aufstehen? Oder interpretieren wir nur ein Verhalten des Hundes?

Hunde nehmen ihre Umwelt völlig anders wahr, als wir Menschen. Der Duft einer läufigen Hündin kann den Hund richtig stressen. Während er von Grashalm zu Grashalm schnuppert, ärgern wir uns darüber, dass er uns scheinbar ziellos durch die Gegend zerrt. Das was wir als „launisch“ empfinden ist für unseren Hund völlig logisch. Er ist außerdem in der Lage, sehr schnell umzuschalten. War er gerade noch aufgebracht und aufgeregt, legt er sich im nächsten Moment völlig entspannt neben uns, während wir kurz mit unserer Nachbarin plaudern.

Und noch etwas können Hunde, sie sind Meister im Lesen von körperlichen Signalen.
Hoppla hat sehr wohl mit bekommen, wie sein Frauchen plötzlich gestresst reagiert hat. Hunde können unseren Stress förmlich riechen und spüren sofort unsere Anspannung. Hektik, Eile und unsere eigene schlechte Laune verunsichern den Hund. Da er immer situativ handelt und nur im Hier und Jetzt lebt, vermutet er eine Verbindung zwischen seinem und unserem Verhalten. Er ist in sein Körbchen gegangen, um seine Situation zu entspannen. Im Grunde ist also nicht er schlecht gelaunt, sondern wir.

Ob Hunde Launen haben, liegt also eher an uns und wie wir die Verhaltensweise unseres Vierbeiners deuten und empfinden.

Wissenschaftlich bewiesen ist jedoch, dass jeder Hund seinen eigenen Charakter und seine eigene Persönlichkeit besitzt. Gerade deshalb werden Umweltreize auch unterschiedlich von unseren Hunden wahrgenommen. Vielleicht sollten wir einmal darüber nachdenken, wann uns der Hund gut gelaunt erscheint? Eigentlich immer dann, wenn wir ihn Hund sein lassen.

Beispielsweise geht Hoppla gerne schwimmen. Für ihn ist es das Größte, ausgelassen im Wasser zu toben. Schwanzwedelnd und tropfnass kommt er begeistert zu uns gerannt und nun liegt es an uns. Wenn wir uns freuen, ihn abtrocknen und ihm das Spiel gönnen, wird er begeistert neben uns nach Hause traben. Empfangen wir ihn aber mit Worten wie: „Musste das jetzt sein? Guck mal, jetzt bist Du ganz nass,“ dann wird er den Kopf senken und traurig hinter uns her trotten. In diesem Fall ist nicht der Hund auf einmal schlecht gelaunt, sondern wir haben ihm den Spass mit unserer Stimmung verdorben.

Natürlich können wir nicht jedes Bedürfniss des Hundes zulassen, z.B. das Auseinanderpflücken des Mülls, oder das Decken der hochläufigen Nachbarshündin. Doch wir könnten uns die Mühe machen, uns selbst die Wahrnehmung des Hundes auf unsere Welt bewusst zu machen und entsprechend zu handeln, um Unsicherheiten für den Hund zu vermeiden.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (10 votes cast)
Hat ein Hund Launen?, 5.0 out of 5 based on 10 ratings

Ähnliche Beiträge

Sommer, Sonne, Hund und M... Wer freut sich nicht auf ein paar Tage Erholung, irgendwo an einem schönen Fleckchen, fernab vom Altagstrott und der täglichen Hektik. Zeit zum Ausruhen und Genießen. Damit
Spaziergänge für den Hu... Langweilig trottet der Hund hinter seinem Halter her, der ebenso gelangweilt seine Spazierrunde geht. Immer nur die gleichen Wege sind für beide Partner auf Dauer frustrierend und
Produkttest Wolters Bite ... Unzerstörbare Hundepielzeuge sind der Wunsch vieler Hundehalter, deren Vierbeiner gerne ihre Kaupielzeuge zerlegen. Es ist immer schwierig, solche Produktversprechungen zu halten, denn meistens gewinnen doch die Beißerchen
Leckerlitaschen für den ... 3 mal 3 Leckerlibeutel im Test: Ein Goodiebag,  auch Leckerlitasche genannt, gehört bei vielen Aktivitäten mit dem Hund zum Guten Ton. Sie wird bei der Hundeausbildung in
Hundehaltung im Alter –... Es gibt ein Zitat aus dem Kleinen Prinzen: „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast.“ Handeln wir verantwortungsbewusst im Sinne des Hundes
Höchste Anforderungen an... Üblicherweise werden Tierpflegeprodukte mit chemischen Substanzen konserviert, um Mikroorganismen abzutöten oder deren Wachstum zu hemmen. Konservierungssubstanzen beeinträchtigen aber die Hautflora des Tieres und greifen den natürlichen Säureschutzmantel
Kunden testen: Biothane S... Voll im Trend liegen die Biothane Schleppleine und natürlich Biothane Hundeleinen und Halsbänder. Biothane ist ein Material, das hierzulande  zunächst im Pferdebereich eingesetzt wurde, mittlerweile aber wegen seiner
Wie versorge ich meinen H... Früher oder später müssen sich die meisten Hundehalter einmal mit dem Thema Operation auseinander setzten. Für viele von uns ist es zunächst ein Schock, doch leider müssen
Schneckenkorn – eine tÃ... Der Frühling ist da und mit ihm die Blütenpracht im Garten. Doch nicht nur die Flora beginnt zu blühen, auch in der Tierwelt hat sich alles auf
Das original Vetbed für ... Bald ist es so weit: das original Vetbed für Welpen kommt auf den Markt In England rattern seit einigen Tagen die Maschinen zur Produktion des ersten Vetbed