Mobbing unter Hunden

Was versteht man unter Mobbing

Bei uns Menschen ist Mobbing wohl am ehesten im Berufsleben zu finden. Tyrannisieren, schikanieren oder jemanden in seiner Würde verletzen, all das bedeutet Mobbing.
Aber nicht nur unter den Menschen, auch in der Tierwelt ist Mobbing gar nicht so selten. Mobbing entsteht immer dann wenn keine gezielte Führungskraft eine Gruppe leitet und wenn Mobber sich bewusst Opfer suchen können, an denen sie meistens ihren eigen Stress abbauen.
Bei uns läuft Mobbing eher auf der psychischen Ebene ab, beim Hund wird körperlich Gewalt eingesetzt, um das Mobbingopfer in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken, es einzuschüchtern oder bewusst klein zu halten.

Wo findet Mobbing unter Hunden statt

In Welpengruppen ist Mobbing häufig zu finden, zum Beispiel arten Sozialspiele unter den Welpen aus. Auch die Gruppendynamik kann in einem Welpenwurf zum Problem werden. Mehrere Welpen mobben einen kleineren, der versucht mit allen Mitteln die Angriffe abzuwehren. Hier ist der Mensch gefragt. Er muß regulierend helfen. Aussprüche wie: „Die machen das unter sich aus,“ zeugen von Unwissenheit. Starke Welpen lernen daraus, dass Aufpuschen lustig ist und man sich mit Rücksichtlosigkeit und Gewalt durchsetzen kann. Ruhig und geordnet mit einem Schwächeren zu spielen wird dadurch verlernt.

Der Schwächere lernt in dieser frühen Welpenphase bereits, dass spielen mit anderen Hunden Gewalt und körperlichen Schmerz bedeutet und wird im späteren Leben mit der Strategie „Angriff ist die beste Verteidigung“ agieren.
Dieser Lerneffekt, sowohl für den Stärkeren als auch für den Schwächeren, verhindern später den normalen Umgang mit anderen Hunden. Beiden fehlt die Fähigkeit zu einem freundlichen und rücksichtsvollen Umgang.

Unser Wunsch nach einem gelassenen, souveränen und ruhigen Hund im Umgang mit anderen Hunden hängt maßgeblich von uns ab.

„Die regeln das schon selbst,“ ist falsch. Der eigene Hund regelt nichts selbst. Und das soll er auch nicht. Oder schicken wir ihn zum Jagen in den Wald, damit er sich selber um seine Mahlzeit kümmert?

Wie erkannt man Mobbing und was kann man dagegen unternehmen

Sobald ein Hund im Kontakt mit anderen Hunden immer gereizter, unsicherer oder agressiver wird, holt man ihn aus dieser Situation herraus. Lässt man ihn in dieser Position alleine und regelt nicht für ihn, hat man in der Rolle als Anführer und Beschützer versagt, zumindest aus der Sicht des Hundes. Sehr streng gesehen hat der Hund für sich gelernt: Ich muß Dinge selbst regeln, ich kann mich nicht auf meinen Halter verlassen.
Die Pubertät ist die nächste sehr schwierige Phase. Der Hund fällt von einem Hormonschub in den nächsten und auch hier sind wir wieder gefragt. Das Austesten von Grenzen kann für den Hund in Mobbingattacken ausarten. Wir müssen unbedingt verhindert, das Hormone diese Angriffe unterstützen. Durch erfolgreiche Attacken werden Glückshormone ausgeschüttet und Mobbing wird schnell als selbstbelohnendes Verhalten übernommen.

In solchen Situationen könnte man zum Beispiel wie folgt handeln:
Wir bringen unseren Hund mit einem Stop dazu, von seinem Verhalten abzulassen. Das Ausbreiten der Arme, das eigene Großmachen vor unserem Hund wird ihn normalerweise seinem Vorhaben abbringen. Sobald er von seinen Plänen ablässt, entspannen auch wir unsere Körperhaltung wieder und signalisieren dem Hund damit, dass wir jetzt mit seinem Verhalten einverstanden sind.
Wenn also das Spielverhalten des eigenen Hundes zu kippen droht haben wir so die Situation führ ihn beendet und ihm gleichzeitig gezeigt, dass wir sein Verhalten korrigieren. Außerdem gewinnt er so die nötige Sicherheit sich auf uns zu verlassen. Hunde möchten nicht selber entscheiden, im Grunde möchten sie Geführt werden.

Ein Leitspruch in der Hundeerziehung sollte sein:

Wenn mein Hund etwas tut, was ich nicht möchte, dann muss ich seine Aktion beenden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.6/5 (13 votes cast)
Mobbing unter Hunden, 4.6 out of 5 based on 13 ratings

Ähnliche Beiträge

Braucht der Hund Kleidung... Zitternd steht Karlchen neben meinem Hund auf dem Spazierweg und ich breche das Gespräch mit meiner Nachbarin ab denn der kleine Mops friert. „Du Petra, ich komme
Arthrosetherapie – ... Arthrose, oder auch chronische Gelenkschmerzen, belasten nicht nur Menschen, auch unsere Hunde können davon betroffen werden. In der Tierarztpraxis werden Hunde häufig erst dann vorstellig, wenn der
Die Hundezunge – mehr a... Eines der wichtigsten, aber auch vielfältigsten Organe, ist die Zunge des Hundes. Beweglich wie eine Schlange und klappbar wie ein Taschenmesser, ist sie für den Hund eines
Die BW Thermohose Trail i... Die BW Thermohose Trail im Härtetest unserer Kunden und FANs angenehm warmes Innenfutter erstklassige Verarbeitung bequemer Schnitt Unisex für Damen und Herren   Oberstoff: 100% Baumwolle Futterstoff:100%
Gewinnspiel Teste Dein Hu... Gewinnspiel Teste Dein Hundewissen Du weisst über Hunde Bescheid? Na dann los! Beantworte die Fragen unseres  Hundewissen Gewinnspiels und sichere dir einen von zehn tollen Preisen! Die
Der Welpenspaziergang ... Wir haben uns nach reiflicher Überlegung für einen Welpen entschieden. Endlich kommt der lang ersehnte Tag und wir holen unsere neues Familienmitglied, entweder vom Züchter oder aus
Anke testet die Owney Nuu... Owney ist vielen Hundehaltern ein Begriff. Die norddeutsche Firma fertigt hochwertige Outdoorbekleidung mit den besonderen Details wie Kotbeutelreservoire oder Dummytasche im Rücken. Die Owney Nuuk Damenweste verspricht
Ruffwear Quick Draw Leash... Lucy und ihr Frauchen Anke sind immer mit einer Schleppleine unterwegs. Das ist auch generell eine prima Sache, der Hund kann sich relativ frei bewegen und man
Produkttest Karma Wrap ge... Produkttester gesucht! – Hilft Karma Wrap bei ängstlichen Hunden? Das neue Karma Wrap hat, wie auch das bekanntere Thundershirt seinen Ursprung in der Tellington Szene. Beim Tellington
Die richtige Verbindung z... Jeder Hund liebt seine freien Spaziergänge, doch manchmal braucht man einfach eine Verbindung zu seinem Vierbeiner. Sei es weil der Freilauf nicht erlaubt ist oder aber weil

3 Kommentare zu “Mobbing unter Hunden”

  1. by Silke am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Sehr wahr der Artikel. Danke dafür. Ich hoffe das er sehr oft gelesen wird. Ich habe einen Yorkshire und sie ist extrem aggressiv anderen Hunden gegenüber. Leider. Aber ich habe es auch so gemacht wie Du es beschreibst und hole sie sofort aus Situationen raus und sie schaut mich dann an so als ob sie denkt: gut das mein chef sich eingemischt hat. 😉 Kennst Du das neue Blogger-System qwer.com ? Sag mir gerne auch per email was Du davon hältst.
    Alles Gute und freue mich auf Antwort

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  2. by Ronald am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Mobbin gibt es, das ist wahr. Ein erlerntes Verhalten.
    Ansich ist die Lösung dieser Artikel versucht aufzuzeigen gar keiner.
    Schade.
    Ein Leitspruch sollte sein :
    Wenn mein Hund etwas tut was ich nicht möchte, dann sollte ich ihm eine Alternative für sein Verrhatlen aufzeigen.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 1 vote)
  3. by Dany am
    Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/blog.hundeshop.de/root/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 574

    Hallo Roland,
    leider können wir in unserem Artikel nicht gezielt auf die einzelne Problematik eingehen. Da sollte man sich in die Hände eines Hundetrainers begeben. Wichtig ist es, generell einmal ein solches Thema anzusprechen denn viele Halter wissen vielleicht gar nicht, dass Hunde untereinander mobben.
    Deshalb sei nicht böse wenn wir keine Lösungsvorschläge machen. Dein letzer Satz ist absolut richtig, doch es gibt sicher mehrere Alternativen, die individuell rausgefunden werden müssen. Und da möchten wir keine allgemeine Theorie aufstellen. Trotzdem vielen Dank für Deine Meinung. LG Dany

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)

Kommentare sind deaktiviert.